> Material
> Galerie
> Aktuelle Pinnwand
> Weiterführende Infos
> Impressum

Material

Weserhartsandstein

Die in Südniedersachsen weit verbreitete Schichtenfolge des Bausandstein der Solling-Folge (Mittlerer Buntsandstein) steht derzeit nur im Gebiet zwischen Holzminden Eschershausen-Stadtoldendorf.

Handelsbezeichnung:

Nach dem gesamten Gebiet des Vorkommens, deren einzelne Materialien sich nur unwesentlich unterscheiden: Weserhartsandstein, Roter Wesersandstein, Sollingsandstein

Petrographische Bezeichnung:

Sandstein

Petrographische Beschaffenheit:

Gleichmäßig feinkörniger Quarzsandstein mit toniger und kieseliger Bindung von äußerst gleichmäßiger Beschaffenheit. Farbe = dunkles, pastellartiges Rotbraun.

Geologische Formation:

Untere Trias, Hauptbuntsandstein

 


Materialwerte

Materialprüfwerte (DIN) des in unseren Steinbrüchen gewonnenen Hartsandstein:

Steinrohdichte:

Druckfestigkeit:

Porosität:

Wasseraufnahme:

Blockgrößen:

Frostbeständig:

gegen Agressorien:
2,23 - 2,31 Kg/dm3

ca.80 - 100 N/mm2

ca. 15 Vol. %

ca. 10 Vol. %

bis 2,50x1,30x1,30 m

absolut

beständig